IMPACT FACTORY
Wir machen aus Impact Start-ups die Unternehmen von morgen
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung des Programmpartners Der Paritätische NRW.
Die Initiatoren haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.
Wir vernetzen Impact Start-ups frühzeitig mit unseren Unternehmenspartnern und bringen ihre sozialinnovativen Ideen gemeinsam nach vorne.
PEOPLE. PLANET. PURPOSE.
PROGRAMM
Werdet Teil der Impact Factory!
Hier treffen Start-ups aus der Green & Social Economy auf Innovatoren aus Universitäten, Unternehmen und der Gesellschaft, um heute an Lösungen für morgen zu arbeiten.
Die Impact Factory bietet euch ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Wohlfahrt, Universitäten, F&E-Einrichtungen, befreundeten Innovationslaboren, Inkubatoren, Acceleratoren und anderen relevanten Playern der Start-up-Welt.
UNSER VERSPRECHEN AN EUCH:
- hoher Qualifizierungsstandard
- individuelle Betreuung
- nachhaltige Partnerschaften
Ecosystem
Ecosystem
Wir vernetzen euch mit Impact-Investoren, Förderpartnern, Universitäten und Innovationslaboren – so werdet ihr Teil eines großen Social & Green Economy-Netzwerkes!
Expert Check
Expert Check
Kompetente Überzeugungstäter:innen gehen zusammen mit euch euren Weg! Top-Manager:innen, Unternehmer:innen, Jurist:innen und Gründer:innen aus unserem Netzwerk geben euch Feedback und Insights.
Co-Working & Community
Co-Working & Community
Arbeite im ungewöhnlichsten Gründerhaus des Ruhrgebietes – in der Impact Factory auf dem Firmen-Campus des Unternehmens Haniel, Seite an Seite mit anderen Start-ups.
Corporate Collaboration
Corporate Collaboration
Wir bringen euch von Anfang an mit unseren Unternehmenspartnern zusammen, um gemeinsam an konkreten Meilensteinen zu arbeiten!
Supporter Crew
Supporter Crew
Neben eigenen Impact-Mentor:innen wartet eine erfahrene und motivierte Truppe aus Entwickler:innen, Grafiker:innen, Vertriebsprofis und weiteren Macher:innen darauf, Projekte mit euch umzusetzen!
No Equity! No Fees!
No Equity! No Fees!
Uns geht es nicht um Anteile, sondern um euren Erfolg. Also: Shut up and keep your shares!
Gemeinsam stark für die Zukunft
Mit unseren Netzwerkpartnern arbeiten wir daran, zukunftsfähige Projekte, Gründungen und Initiativen voranzutreiben. Durch verschiedene gemeinsame Aktionen und Veranstaltungsformate verbreiten wir die Idee, auf ökonomische Weise Impact zu erzielen.
PROGRAMMPHASEN
Genau richtig für euch!
Seid ihr noch bei der Ideensammlung? Oder sucht ihr bereits eine Werkbank für euren ersten Prototypen? Unsere Impact Factory-Programme richten sich nach eurer aktuellen Entwicklung! Ihr wisst nicht, welches Programm das richtige für euch ist? Dann schreibt uns einfach oder ruft uns an!
Create-up
Ihr habt eine Lösungsidee für ein relevantes gesellschaftliches Problem mit hohem Potenzial? In unserem Einsteigerprogramm (Ideation) erarbeitet ihr mit intensivem Support hierfür ein tragfähiges Geschäftsmodell, das den kritischen Ansprüchen eurer Stakeholder:innen Stand hält. Ihr nähert euch in unserer Testfabrik schrittweise der Marktrealität, reduziert das Risiko zu scheitern und die Kosten für Risikokapitalgeber:innen.
Jetzt bewerbenRamp-up
Ihr habt die erste Testphase erfolgreich abgeschlossen und wollt euer Modell nun in den Markt einführen? Dann seid Ihr bei uns richtig. In verschiedenen Sessions bekommt ihr Support von Entwickler:innen, Designer:innen, Finanz-, Vertriebs- und Marketingprofis. Egal ob es das perfekte Pitchdeck oder eine Landingpage für eure ersten Kund:innen ist – gemeinsam arbeiten wir an eurer individuellen Go-To-Market-Strategie.
Jetzt bewerbenFellow
Im Fellow-Programm der Impact Factory befinden sich Start-ups, die bereits am Markt sind und deren Geschäftsideen schon weiter fortgeschritten sind als die der Create-ups und Ramp-ups. Die Geschäftsmodelle der Fellows sind vielversprechend, benötigen aber punktuell noch Unterstützung. In der Impact Factory erhalten die Fellows Zugang zu relevanten Netzwerkpartnern und unterstützen im Gegenzug die Teams, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
Jetzt bewerbenBEWERBUNG
Euer Förderprogramm
Wir empfehlen euch grundsätzlich eine frühzeitige Bewerbung. Zeitnah zu eurer Bewerbung nehmen wir Kontakt mit euch auf, um weitere Punkte für eine Zusammenarbeit abzustimmen. Hier kann gerne auch ein persönliches Gespräch folgen.
UNSER EXPERT POOL
Eine Reihe von Expert:innen begleitet euch während des Programms
Mit Expertise und viel Engagement unterstützen unsere Expert:innen die Gründungsteams dabei, durchzustarten. Für jede Herausforderung finden sich passende Ansprechpartner:innen in unserem Netzwerk.
UNSERE IMPACT-START-UPS
Das sind unsere Ideengeber und Visionäre von morgen
Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Andersdenker unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Gründungen ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.
PARTNER
Starke Partner. Starke Gründer:innen.
Die Impact Factory steht für neue Maßstäbe in der Ausbildung: Sie unterstützt zukünftig ausgewählte, besonders vielversprechende Start-ups, die soziale, gesellschaftliche oder ökologische Probleme mit unternehmerischen Mitteln lösen möchten. Sie ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung des Programmpartners Der Paritätische NRW.
Die Beisheim Stiftung widmet sich dem Dialog der Generationen und der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels. Sie entwickelt eigene Programme und fördert Projekte, die die aktive Mitwirkung an der Gesellschaft zum Ziel haben. Dabei stehen die Themenfelder Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport im Mittelpunkt der bundesweiten Stiftungsarbeit. Im Sinne des Stifters Otto Beisheim handelt die Stiftung unternehmerisch und partnerschaftlich.
Als Investmentgesellschaft in Familienhand gestaltet Haniel heute ein diversifiziertes Portfolio und verfolgt dabei als Wertentwickler eine langfristige und nachhaltige Investmentstrategie. Trotz internationaler Ausrichtung hat Haniel nie den Blick für das Naheliegende verloren: die Stadt Duisburg und das Ruhrgebiet. Hier leistet die Holding Beiträge zur Bildungsförderung und Standortverantwortung.
Die KfW Stiftung wurde im Oktober 2012 gegründet und ist eine operativ tätige, gemeinnützige Stiftung. Sie setzt sich mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander – Globalisierung, Umwelt- und Klimaschutz und demografischer Wandel. Sie fördert Initiativen, die bestehende Muster hinterfragen, entwickelt Konzepte für alternatives Handeln und bietet Plattformen für grenzüberschreitenden Austausch. Mit ihren Projekten möchte sie zur Nachahmung anregen. So schafft die KfW Stiftung Raum für anderes Denken, gestaltet Vielfalt in Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Kultur und übernimmt Verantwortung.
Anthropia bringt Menschen zusammen, für die eine andere Welt möglich ist. Es werden Wirkräume für Quer- und Andersdenkende geschaffen, die die gesellschaftlichen Probleme von heute anpacken und lösen wollen. Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen hat Anthropia die Impact Factory gegründet, die Innovationsschmiede für Social Entrepreneurs.
Unter dem Dach des Paritätischen NRW arbeiten rund 3.100 soziale Organisationen. Viele von ihnen entstehen aus Bürgerengagement und sozialen Bewegungen. Der Verband gibt ihnen Starthilfe, berät fachlich, betriebswirtschaftlich und organisatorisch und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern. Die Mitglieder sind so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben dabei alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.